Als führendes Deutschschweizer Unternehmen für Energie, Gebäude und Inspektion beschäftigt IBG rund 250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die mit formneu geplante und umgesetzte Neuausrichtung des Unternehmens soll in erster Linie eine Verbindung zwischen Mensch und Technik schaffen. Dabei will IBG nicht bloss gewappnet sein für kommende Herausforderungen, sondern diesen schon vorgreifen und kommende Chancen frühzeitig nutzen. Um dieses Ziel zu ermöglichen, werden auch unbekannte Wege beschritten, ganz nach dem Motto: Mut ist wie Veränderung, nur früher.
Neben der neuen Positionierung der Geschäftsfelder in allen Bereichen wird auch ein komplett neuer visueller Auftritt umgesetzt. Immer im Visier: die Vision, das innovativste Haus für Infrastruktur in der Schweiz zu werden.
Kooperations-Partner
►GL/VR IBG
►Team IBG
►DIVID
►Alltag
►nuun
►Leistungsfotografie Daniele Lupini
►Netzwerk
Der angestrebte Wandel wird von allen Mitarbeitenden getragen und geformt. Dafür steht auch der sogenannte «Loop». Diese Linie ohne Anfang und Ende ist in unendlich vielen Varianten möglich. Sie ist so individuell und einzigartig wie jede Verbindung zu Mitarbeitern, Partnerinnen und Kunden. IBG sieht ihr höchstes Gut in den Mitarbeiterden, die sich tatkräftig und vor allem vielfältig in das Unternehmen einbringen. Um das auch visuell zu unterstreichen und nach aussen zu tragen, konnte jeder Angestellte und jede Angestellte einen eigenen «Loop» kreieren. Ganz persönlich und doch mit einem gemeinsamen Ziel – und als Teil von IBG.
Mit dem MuT-Magazin von IBG, das seit 2021 vierteljährlich erscheint, werden Geschäftspartnern und Mitarbeiterinnen vertiefte Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens gegeben. Die Vision wird nach aussen und innen transportiert und gestärkt. Dazu gehört auch, dass strategische und unternehmerische Entscheidungen und Überlegungen transparent kommuniziert werden.
Medienspiegel
IBG Magazin